Die Ausbildung zum Segelflugzeugführer
Voraussetzungen:
- empfohlenes Mindestalter 13 Jahre (Altersbeschränkung gibt es nicht)
- aktiv gemeldetes Mitglied im ELV
- allg. guter Gesundheitszustand (evtl. Beurteilung durch Hausarzt)
Unterlagen vor Ausbildungsbeginn
- Führungszeugnis (Belegart 0)
- Personalausweiskopie
- bei Minderjährigen: Zustimmungserklärung der Erziehungsberechtigten
Unterlagen vor dem ersten Alleinflug
- Tauglichkeitszeugnis (Fliegerarzt)
- Auszug aus dem Verkehrszentralregister
Unterricht in den Fächern:
Parallel zur praktischen Ausbildung werden theoretische A-, B-, und C-Prüfungen
Vereinsintern abgelegt.
Zum Schluss erfolgt eine theoretische Prüfung beim RP Kassel und eine praktische Prüfung, mit einem durch die Behörde bestellten Prüfer, vor Ort.
Nach Erhalt ist die Pilotenlizenz für Segelflugzeugführer SPL unbegrenzt gültig. Für die Starterlaubnis müssen allerdings folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
Die Pilotenlizenz für Segelflugzeugführer erleichtert die Ausbildung zu weiteren Lizenzen, z. B. für Motorsegler, Ultraleichtflugzeuge oder Motorflugzeuge.
Die Berechtigung zum Führen eines Reisemotorseglers (TMG) und die Schleppberechtigung können bei uns zusätzlich erworben werden.
Ausbildung zum Motorseglerpiloten
Voraussetzungen
- gültige Segelfluglizenz - Neu ab 2021: Die Ausbildung kann auch vom "Fussgänger" (s.u.)
erfolgen.
Eine Segelfluglizenz als Voraussetzung ist nicht mehr erforderlich.
- Mindestalter 16 Jahre
- bei Minderjährigen: Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten
Ablauf der Ausbildung
- 6 Flugstunden, davon mind. 4 mit Fluglehrer
- 1 Streckenflug alleine mit einer Landung auf einem fremden Platz (mind. 80 NM)
- Praktische und theoretische Prüfung mit einem extern bestelltem Prüfer
Kosten
- Die Flugstunde kostet 100,- EUR.
Da man meist mit den vorgeschriebenen 6 Stunden nicht hinkommt, sind es erfahrungsgemäß ein paar mehr,
so dass man mit rund 1.500,- EUR (incl. Prüfungsgebühren) rechnen kann.
- Die Kosten vom "Fussgänger" bis zum fertigen Motorseglerpiloten sind natürlich höher, da man mehr
Flugstunden braucht, um sich das erforderliche Wissen an zu eignen.
Und ganz NEU:
Ab sofort kann man bei uns die Ausbildung vom "Fussgänger" zum Motorseglerpiloten absolvieren, ohne dass man den Umweg über den Segelflug gehen muss.
Somit ist auch eine individuelle Schulung unter der Woche gegeben.
Bei Interesse kontaktiert mich einfach unter:
karsten.hofmann@elv-esw.de